Zum Inhalt springen

hinschauen/hinhören/handel – ein Buch über 20 Jahre pespektive mauthausen

Wir fanden, 20 Jahre perspektive mauthausen ist ein guter Anlass, um Rückschau zu halten.

Wie hat sich die Gedenkarbeit entwickelt? Welche Beziehungen zu anderen antifaschistischen Initiativen sind entstanden?
Viele Künstler:innen haben uns bei unseren
Gedenkveranstaltungen unterstützt, wie denken
sie heute darüber? Was bewegt die Aktivist:innen der perspektive?
Wir haben eine Ausstellung über historische
Verantwortung, aktives Erinnern, demokratische
Bewusstseinsbildung und Zivilcourage gestaltet. Diese Inhalte sind im Buch abgebildet und
nachzulesen, ebenso die Rede Michael
Köhlmeiers im Donausaal Mauthausen.
Ludwig Lahers Gedanken „Mauthausen macht keinen Bogen“ beschäftigen sich mit der Erinnerungsarbeit an namensbelasteten Orten. „Wer um etwas einen Bogen macht, ist sich immerhin bewusst, dass da etwas ist, dem er oder sie ausweichen möchte.“


Aus unserer Perspektive: ein Buch
zum Lesen, Blättern, Schmökern und
Nachdenken – über die Frage:
Was kann antifaschistische Gedenkarbeit
bewirken? Antwort offen.

Zu beziehen über die perspektive mauthausen

Kosten: freiwillige Spende für Druck und Versand

Dokument0-0001
Dokument0-0002
Dokument0-0003
Dokument0-0004
Dokument0-0005
Dokument0-0006
Dokument0-0007
Dokument0-0008